Posts mit dem Label hamburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label hamburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

28 Oktober 2007

Alexander Birken


Wer ist für die Werte im Unternehmen verantwortlich? - Zu dieser Frage wird sich beim kommenden Werteforum am 26.11. in Frankfurt auch Alexander Birken äußern, seines Zeichens Vorstand der Otto Group.
Birken studierte Betriebswirtschaft in Hamburg. 1991 wechselte er von Philips Medical Systems zu Otto, wo er innerhalb des Controlling verschiedene Aufgaben übernahm. Nach zwei Jahren als Chief Operating Officer der Spiegel Group in Chicago kehrte er 2005 zu Otto zurück. Dort ist er jetzt verantwortlich für HR
sowie alle übrigen kaufmännischen Funktionen des Otto-Kerngeschäftes

09 April 2007

Studie zum Thema "Respekt"

Die Hamburger "Respect Research Group" hatte im vergangenen Sommer eine Befragung zum Thema "Respekt" durchgeführt - wir hatten berichtet.

Inzwischen liegt das Ergebnis vor. Unter dem Titel "Who cares? - The importance of interpersonal respect in employees’ work values and organizational practices" .

Der "Stern" fasst online die zentralen Ergebnisse zusammen:
"In der ersten Studie mit fast 590 Mitarbeitern verschiedener Unternehmen wurde gefragt, wie wichtig Mitarbeitern Respekt im Umgang mit ihren Kollegen und Vorgesetzten ist und welche Bedeutung sie anderen Faktoren wie etwa Arbeitsplatzsicherheit, Bezahlung, Karrieremöglichkeit und interessanten Aufgaben zumessen.

Ganz oben auf der Prioritätenliste: Ein Chef, der einen respektvoll behandelt (Platz zwei). Die Sehnsucht nach respektvoller Zusammenarbeit wurde nur noch vom Wunsch geschlagen, eine möglichst interessante Arbeit zu haben. Auf Platz drei folgte dann der Wunsch unabhängig zu arbeiten. Dabei ist es nicht nur die Annerkennung als Person, die sich Mitarbeiter hierzulande wünschen, sondern auch die Annerkennung und Würdigung der geleisteten Arbeit (Platz vier). Die zweite Erhebungswelle mit 318 Mitarbeitern zeigte jedoch, dass die alltägliche Realität deutlich hinter den Erwartungen zurück bleibt.

So scheinen respektvolle Chefs Mangelware zu sein. Denn in der zweiten Studie mussten die Befragten dann ihre reale Arbeitsplatz-Situation bewerten. Hier wurden Chefs häufig weder als sehr respektvoll im Umgang mit ihren Untergebenen noch wertschätzend in Hinblick auf deren Arbeit erlebt. Da verschwinden schon mal mühsam angefertigte Projektdokumentationen kaum beachtet in der nächsten Ablage oder der Druck von oben wird über cholerische Anfälle direkt an die Untergebenen weitergegeben."

28 März 2007

Tag der offenen Tür



Die Hamburger "Respect Research Group" lädt am 20. April zu einem "Tag der offenen Tür". Der Anlass: An dem Tag wird die interdisziplinare Forschungsgruppe im Rahmen der Initiative „Land der Ideen“ vorgestellt.

Das Programm und weitere Informationen gibt es hier.

12 Februar 2007

Trendtag zum Thema "Werte statt Preise"

Die Beschäftigung mit Werten ist trendy - und wird zunehmend anscheinend auch für Zukunftsforscher und Marketingexperten zum aktuellen Thema. So stellt das Hamburger Trendbüro von Professor Peter Wippermann seinen 12. Trendtag am 8. Mai in Hamburg unter das Thema "Karma Kapitalismus - Werte statt Preis". Als Keynote Speaker angekündigt ist Friedensnobelpreisträger Prof. Muhammad Yunus. Das aktuelle Programm gibt es hier.

02 Februar 2007

Erst Diskussion - jetzt gibts Theater

In Hamburg fand am vergangenen Mittwoch die erste öffentliche Veranstaltung des neuen Atlantic Forum e.V. statt. Im voll besetzten Festsaal des Atlantic Hotels an der Außenalster diskutierten der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily, die Schauspielerin Minh-Khai Phan-Thi und TV-Produzent Martin Hoffmann über Familie und den Wert von Freizeit. Es moderierte Corinna Lampadius.

Neben den Foren will der neue Verein, bei dem die Wertekommission im Kuratorium vertreten ist, auch konkret daran arbeiten, dass Jugendliche sich mit dem Thema Werte befassen - aktiv und praktisch. Dazu wird mit dem Deutschen Schauspielhaus als Partner ein theaterprojekt gestartet, in dem mehr als 70 Kinder und Jugendliche in den kommenden Monaten das Stück "Der Herr der Fliegen" einstudieren werden. Das Schauspielhaus wird mit dieser Aufführung seine neue Spielzeit 2007/2008 eröffnen. Hier steht näheres.

17 Januar 2007

Atlantic Forum e.V.


In Hamburg gründet sich in diesen Tagen das "Atlantic Forum" - ein Verein, der vor Ort in der Hansestadt das Bewusstsein für Werte stärken will. Auf der neuen Website des Vereins heisst es:

Ein neues Bewusstsein für Werte in unserer Gesellschaft schaffen und gewachsene Werte wieder aufleben lassen, das sind erklärte Ziele des ATLANTIC FORUM: Werte sollen und müssen wieder gemeinsam gelebt und praktiziert werden.

Dafür bietet das ATLANTIC FORUM unter anderem eine regelmäßige Zusammenkunft offener und zukunftsgestaltender Menschen, die vereint daran arbeiten, Werte und Tugenden in allen gesellschaftlichen Bereichen erlebbar zu machen.

Im Gegensatz zu anderen Foren will das ATLANTIC FORUM aber mehr: Es möchte auch mit „aktiven“ Projekten dafür sorgen, dass beispielsweise Jugendliche bei der Erarbeitung und Aufführung eines Theaterstücks spielerisch Vertrauen zu sich und anderen aufbauen und dabei auch Werte und Tugenden erfahren und erleben. (Pünktlichkeit, Disziplin, Verlässlichkeit, Konzentration, Gewissenhaftigkeit etc.). Dabei sollen Jugendliche mit unterschiedlichen Bildungs- und Sozialhintergründen in einen gemeinsamen Lern- und Erfahrungs-Prozess eingebunden werden

Das Deutsche Schauspielhaus wird in die Theaterprojekte miteinbezogen und dient als Plattform.

Der Verein wird sich Ende Januar der Öffentlichkeit vorstellen. Die Wertekommission ist im Kuratorium vertreten.

11 Mai 2006

Rückblick auf das 16. Werteforum in Hamburg

"Leben von Werten - wie Werte in Unternehmen etabliert werden" - dieses war das Thema des sehr gut besuchten 16. Werteforums in Hamburg am 10. Mai. Die Gastgeberrolle übernahm die Otto Group.

Referenten beim 16. Werteforum in Hamburg waren
Moderator war Dr. Philipp Busch (Geschäftsführer manager magazin)