07 August 2006

2. Kongress "Unternehmen neu denken"

Nach dem Auftakterfolg im vergangenen herbst lädt das Anselm-Bilgri-Zentrum für Unternehmenskultur im Oktober zum zweiten Kongress der Reihe "Unternehmen neu denken".

In der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom geht es am 19. und 20. Oktober um das Thema "Führen im Wandel - zwischen Leistungsdruck und Lebensqualität".

01 August 2006

Manager Magazin unterstützt Führungskräftebefragung


Auch das Manager Magazin unterstützt jetzt unsere Führungskräftebefragung - hier geht es zum entsprechenden Artikel.

19 Juni 2006

Umfrage der "Respect Research Group" an der Uni Hamburg



Die Forschungsgruppe "RespectResearchGroup" an der Universität Hamburg startet momentan eine große Online-Studie, die dazu dient, die für Personen in Unternehmen relevanten Fragen werte-bewußter Führung wissenschaftlich auszuarbeiten und zu fundieren.

Wir unterstützen dieses Projekt - daher hier die Bitte, dass sich möglichst viele an der Umfrage beteiligen!

Die Umfrage ist unter http://umfrage.respectresearchgroup.org/ zu erreichen.

Die Beantwortung des Fragebogens dauert ca. 30 Minuten. Die Befragungsergebnisse werden absolut anonym erhoben, Firmennamen bzw. Personennamen werden nicht abgefragt. Die Ergebnisse der Studie werden auf Wunsch zurückgemeldet.

Unter den Teilnehmern werden zudem 20 Amazon-Gutscheine im Wert von je 25 Euro verlost. Für Fragen zu dem Projekt oder zu der Studie steht Ihnen Herr Dipl.-Psych. Tilman Eckloff gerne zur Verfügung.

Im Posteingang...

...landete jetzt eine Einladung zur Tagung "Werte und Verantwortung von Eliten in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik" am 22. Juni von 17 - 20 Uhr in Bonn. Veranstalter ist das "Grundwerteforum 21" der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Aus unserer Sicht besonders interessant dürfte der Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Kocka vom Wissenschaftszentrum Berlin sein - er spricht zum Thema "Die Verantwortung der Eliten - Spielraum und Zwänge in der Gesellschaft."

Die Tagung wird hier als Livestream übertragen - an der Diskussion vor Ort wird man sich auch per e-mail über das Netz beteiligen können.

Das komplette Programm steht hier.

16 Juni 2006

"Capital" zur Führungskräftebefragung


Neue Unterstützung für die Führungskräftebefragung 2006 der Wertekommission: Die Zeitschrift "Capital" berichtet über die Umfrage und empfiehlt ihren Lesern und Usern die Teilnahme.

Wertekommission - Initiative Werte Bewusste Führung e.V. und das iaw-Köln starten Umfrage zum Status der Werte-Kultur

Berlin, 15. Juni 2006 - Die seit gut einem Jahr etablierte "Wertekommission - Initiative für Werte Bewusste Führung e. V." fordert alle Fach- und Führungskräfte auf, sich an der jetzt im Internet unter www.wertekommission.de oder unter www.iaw-koeln.de abrufbaren Umfrage zur Werte-Kultur in deutschen Unternehmen zu beteiligen.

Mit der Umfrage unter dem Motto "Wie menschlich kann erfolgreiche Führung sein" wollen die Initiatoren einen aktuellen Statusbericht erarbeiten, inwieweit Werte elementarer Bestandteil derUnternehmenskultur in Deutschland sind und wie stark sich Führungskräfte bei ihren alltäglichen Führungsaufgaben von Werten leiten lassen.

(der ganze Text der Meldung steht hier).

14 Juni 2006

Was ist Respekt?

Respekt ist einer der sechs Werte, für die wir uns stark machen. Es ist auch ein Wert, der auf ganz verschiedenen Arten definiert werden kann.

Die Stanford Encyclopedia of Philosophy benutzt diese Definition

Jetzt mitmachen! Führungskräftebefragung der Wertekommission

Heute fällt der Startschuss für unsere "Führungskräftebefragung 2006" zum Thema Werte - einem Projekt, das wir gemeinsam mit dem Institut für angewandtes Wissen (iaw) in Köln durchführen.

Wir wollen wissen: Wie leben Führungskräfte ihre Werte im Alltag und im Unternehmen? Und wie gehen sie mit den Spannungsfeldern zwisschen diesen Wertewelten um?

Die Befragung läuft in den kommenden Wochen - hier gibt es den Fragebogen, verbunden mit der Bitte, ihn auszufüllen, was nicht länger als 10 Minuten dauert.

Die Ergebnisse stellen wir im Herbst vor.

Vielen Dank!